Datenschutz
u-form Verlag Solingen (Stand: 20. Oktober 2023)
Liebe Auszubildende, Lieber Auszubildender,
herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz. Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Online-Angebot. Beim Besuch dieser Website werden teilweise personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Da wir den Schutz deiner Privatsphäre sehr ernst nehmen und nicht einfach nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern vielmehr als Selbstverständlichkeit zur Schaffung einer grundlegenden Vertrauensbasis verstehen, möchten wir dich an dieser Stelle möglichst umfassend und transparent mit unseren Datenschutzbestimmungen vertraut machen. Mit der nachfolgenden Erklärung informieren wir dich insbesondere darüber, welche Daten auf unserer Website genau erhoben werden, welche Verfahren dabei zum Einsatz kommen und wie die gesammelten Informationen von uns verarbeitet, genutzt und gespeichert werden. Außerdem möchten wir dich hier auch auf deine gesetzlichen Ansprüche im Zusammenhang mit deinen persönlichen Daten hinweisen und dir konkrete Optionen zur Wahrung deiner Persönlichkeitsrechte aufzeigen.
Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: u-form Verlag Solingen | Hermann Ullrich GmbH & Co. KG | Cronenberger Straße 58 | 42651 Solingen (nachfolgend "u-form" genannt) Bei Fragen zum Datenschutz, wende dich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte: Frau Sabrina Johannsen (E-Mail: datenschutz@u-form.de | Tel.: 0212 – 260498-44).
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten. Dazu gehören z. B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer oder auch das Alter. Informationen, die nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten Person zugeordnet werden können, fallen als anonyme Daten (gem. § 3 Abs. 6 BDSG) nicht darunter.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit unseren Online-Inhalten hat die Sicherheit deiner persönlichen Daten für uns stets oberste Priorität. Aus diesem Grund schützen wir deine bei uns gespeicherten Daten durch spezielle technische und organisatorische Maßnahmen, um einem eventuellen Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang erfolgt die Kommunikation mit unserer Website (z. B. beim Versand von Bestellungen oder Anfragen) stets in verschlüsselter Form mit SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, sofern bei der Nutzung datenschutzrechtlich kritische Informationen ausgetauscht werden. Eine aktive SSL-Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deiner Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und neben der Webadresse ein Schloss-Symbol angezeigt wird. In Sonderfällen nutzen wir Landing Pages, die sich auch ohne eine verschlüsselte Verbindung aufrufen lassen. Diese werden lediglich zum Zweck der Weiterleitung auf eine verschlüsselte Seite benutzt und ggf. mit Kontextinformationen versehen. Auf diese Weise können wir kurze Internetadressen verwenden, um dich direkt zu den gewünschten Informationen auf der Hauptseite zu führen. Um den Schutz deiner Daten auf unseren Systemen dauerhaft gewährleisten zu können, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen in unserem Unternehmen regelmäßig geprüft und bei Bedarf umgehend an den neuesten Stand der Technik angepasst. Dies gilt grundsätzlich auch für Unternehmen, die uns anvertraute personenbezogene Daten in unserem Auftrag weiterverarbeiten, nutzen oder speichern. Neben diesen technischen Vorkehrungen zum Schutz deiner Daten, werden auch unsere Mitarbeiter, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, stets zur Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien verpflichtet und laufend zum Thema Datenschutz geschult.
Externe Links
Auf unserer Website wird stellenweise mit Hyperlinks auf Internet-Seiten anderer Unternehmen verwiesen. u-form ist grundsätzlich nicht für die dort veröffentlichten Inhalte sowie die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften auf externen Websites verantwortlich. Bitte informiere dich jeweils beim Betreiber der betreffenden Seite über dessen Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten.
Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten
Der Besuch unserer Website ist zu reinen Informationszwecken grundsätzlich auch ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Bitte beachte aber, dass schon beim Aufruf unserer Website aus technischen Gründen gewisse Daten (ohne persönlichen Bezug) automatisch erfasst werden (vgl. Logfiles, Cookies). Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet und gespeichert, wenn du erweiterte Funktionen unseres Online-Angebotes nutzt und diese Daten zur Erfüllung von auftrags- oder anfragebezogenen Aufgaben erforderlich sind (Bestands- und Bestelldaten). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die erhobenen Kundendaten werden nach Auftragsabschluss oder dem Ende der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben dabei unberührt.
Unsere Website erhebt, verarbeitet und speichert anonymisierte Nutzungsinformationen und/oder personenbezogene Daten insbesondere für nachfolgende Zwecke:
Automatische Erfassung von Nutzungsdaten (Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website kommuniziert dein Endgerät über das Internet mit unserem Server-System. Dein Browser sendet und empfängt dabei automatisch diverse Informationen, die aus technischen Gründen zur korrekten Anzeige unserer Website benötigt werden, aber keine direkten Rückschlüsse auf deine Person zulassen (Server-Logfiles). In diesem Zusammenhang werden z.B. folgende Daten von uns verarbeitet und gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Endgerätes (in anonymisierter Form!)
- Serveranfragen (z. B. Seitenaufrufe) inkl. Zugriffszeitpunkt
- Browsertyp & Betriebssystem des zugreifenden Endgerätes
- Referrer-URL (sofern unsere Website über ext. Hyperlinks aufgerufen wurde)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- entstandener Datentraffic (in Byte)
u-form nutzt diese Daten, um Besuchern der Website das bestmögliche Nutzungserlebnis auf verschiedenen Endgeräten gewährleisten zu können und die Funktionalität der eigenen Online-Plattform weiter zu verbessern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Um den Besuch unserer Website für dich attraktiv zu gestalten, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vorübergehend im Browser deines Endgerätes abgelegt werden. Diese Dateien enthalten keine Viren und verursachen keinen Schaden auf deinem Endgerät. Cookies dienen primär dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und dir bestimmte Komfortfunktionen zu ermöglichen. Ferner können Cookies auch verwendet werden, um die Darstellung unserer Inhalte speziell auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer auszurichten.
Über unsere Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, sondern lediglich anonymisierte Nutzungsinformationen zu statistischen Zwecken verarbeitet und gespeichert. Einige der von uns gesetzten Cookies werden nach dem Schließen deines Browsers wieder gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben längere Zeit auf deinem Endgerät und ermöglichen uns z. B. deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen oder deine persönlichen Einstellungen auf unserer Seite zu speichern, um bspw. den Bestellvorgang zu vereinfachen (persistente Cookies). Cookies, die zur Durchführung von elektronischen Kommunikationsvorgängen oder zur Bereitstellung bestimmter (von dir gewünschten Funktionen) erforderlich sind (z. B. Warenkorbfunktion), werden auf der gesetzlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Demnach hat der Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Wenn du die Verwendung von Cookies vollständig unterbinden oder den Umgang mit Cookies einfach nur besser kontrollieren möchtest, findest du dazu entsprechende Konfigurationsoptionen direkt in deinen Browser-Einstellungen. Du kannst dich entweder stets vor dem Setzen von Cookies durch deinen Browser informieren lassen und dann in jedem Einzelfall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies auf Wunsch auch ganz oder teilweise ausschließen.
Bitte beachte, dass die Funktionalität unserer Website erheblich eingeschränkt sein kann, wenn du das Setzen von Cookies nicht akzeptierst.
Die Verwaltung von Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich gelöst. Wie du die Cookie-Einstellungen in deinem Browser findest, wird jeweils in der Produkthilfe des Herstellers erklärt. Anbei findest du die Links zu den entsprechenden Hilfeseiten der gängigsten Browser: Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, Opera
Online-Shop
Über den integrierten Online-Shop, vertreiben wir auf unserer Website verschiedene materielle und immaterielle Güter sowie auch diverse Dienstleistungen rund um die Berufsausbildung an Privat- und Geschäftskunden. Zur Nutzung unserer gewerblichen Angebote, ist i. d. R. die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich. (Ausnahme: „Gastkauf“ - Bei diesen Transaktionen werden uns deine personenbezogenen Daten vom Zahlungsanbieter z. B. PayPal übermittelt.)
Insbesondere bei der Eröffnung eines Kundenkontos und bei der Bestellung über unseren Online-Shop, werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Welche Daten im Einzelfall genau erfasst werden, ist dabei eindeutig aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
u-form nutzt deine persönlichen Daten nur zur vereinbarten Vertrags- und Auftragsabwicklung. Deine Daten werden sicher auf unseren Unternehmensservern gespeichert, die speziell gegen unerlaubte Zugriffe durch Dritte geschützt sind.
Du hast jederzeit die Möglichkeit dein Kundenkonto bei u-form aufzulösen und die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen. Dies kannst du entweder direkt über dein Kundenkonto veranlassen oder auch per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte in Auftrag geben.
Nach der erfolgreichen Vertragsabwicklung oder Auflösung deines Kundenkontos, werden deine bei u-form gespeicherten Daten – unter Berücksichtigung der geltenden steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen – zunächst gesperrt und anschließend (nach Fristablauf) von unseren Systemen gelöscht, sofern du uns nicht explizit die Einwilligung zur weiteren Nutzung deiner persönlichen Daten erteilt hast. Ausführliche Informationen zu deinen Rechtsansprüchen in Bezug auf deine persönlichen Daten, findest du im weiteren Verlauf dieser Erklärung.
Kontaktaufnahme
Auf dieser Website werden dir verschiedene Möglichkeiten angeboten, um mit u-form in Kontakt zu treten. Bitte beachte, dass bei jeder Form der Kontaktaufnahme u. U. personenbezogene Daten in unterschiedlichem Umfang erhoben und gespeichert werden können.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 1 lit. a, b DSGVO, entweder mit deiner expliziten Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen.
Auflistung der verfügbaren Kommunikationsmittel und Beschreibung der relevanten Datenverarbeitungsprozesse:
Telefon
Bei der Kontaktaufnahme per Telefon wird deine Rufnummer automatisch von unserer Telefonanlage erfasst und für eventuelle Rückfragen gespeichert. Dafür nutzen wir eine VOIP-Telefonanlage, die auf den Servern des Unternehmens comceptPLUS GmbH in Köln gehostet wird. Mit dem Unternehmen ist ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) geschlossen. Details zum Datenschutz finden sich unter https://comceptplus.com/impressum/.
Die Kontaktprotokolle verbleiben zu Dokumentationszwecken für unbestimmte Zeit auf unserem System und werden erst gelöscht, wenn der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist oder aus technischen Gründen eine Überschreibung alter Datensätze durchgeführt wird.
E-Mail
Trittst du per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von dir gemachten Angaben zusammen mit deiner E-Mail Adresse zwecks Bearbeitung deiner Anfrage und für mögliche Anschlussfragen von uns gespeichert. Nach der erfolgreichen Sachbearbeitung, werden E-Mails i. d. R. von uns gelöscht, sofern wir nicht aufgrund handelsrechtlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Im Rahmen einer b2b-Kundenbeziehung bleiben die Mailinhalte zu Dokumentationszwecken bis zum Entfall der Kundenbeziehung auf unseren Servern oder nachverarbeitenden Systemen erhalten.
Kontaktformular
Bei der Nutzung des Kontaktformulars auf dieser Website, werden z. B. folgende personenbezogene Daten erfasst: Firma, Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, deine Nachricht.
Alle persönlichen Informationen werden mit deiner Einwilligung erhoben und ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung deines Anliegens genutzt und gespeichert. Wie bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, wird der Nachrichtenverlauf inkl. aller übermittelten personenbezogenen Angaben, nach der abschließenden Klärung deines Anliegens von uns gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
Du kannst deine Einwilligung zur Datennutzung auch jederzeit selbst widerrufen und uns zur Löschung deiner Daten auffordern. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Live-Chat
Diese Website verwendet Userlike, einen Live-Chat Dienst des Anbieters Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln. Userlike setzt "Cookies" (kleine Textdateien) ein, die auf deinem Computer gespeichert werden, um eine persönliche Unterhaltung mit dem Betreiber dieser Website in Form eines Echtzeit-Chats technisch zu ermöglichen. Diese Cookies enthalten den Persisted State, Machine State, die Session-ID sowie anonyme Chat-Statistiken. Alle von Userlike gesetzten Cookies werden i. d. R. automatisch am Ende der Browser-Sitzung, spätestens aber nach 90 Tagen, aus deinem Browser gelöscht.
Bei der Nutzung der Chat-Funktion werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, genutzt oder gespeichert. Davon ausgenommen sind Informationen, die du uns freiwillig während einer aktiven Unterhaltung über das Chat-Fenster mitteilst. Gleiches gilt für persönliche Informationen, die du uns zur Kontaktaufnahme hinterlässt, wenn gerade kein Mitarbeiter für den Live-Chat verfügbar ist (z. B. E-Mail Adresse, Name). Während des Live-Chats, wird der Datenverkehr zwischen dir und uns sowie zwischen uns und den Userlike Servern stets via TLS 1.2 verschlüsselt. Die Chat-Transkripte vergangener Sitzungen werden von Userlike vorübergehend für uns gespeichert, damit wir bei eventuellen Rückfragen erneut auf Konversationen zugreifen können. In diesem Zusammenhang erhobene Daten werden nicht dazu genutzt, um Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren oder das Nutzungsverhalten zu tracken. Eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls nicht.
Userlike nutzt die überlassenen Daten nicht für eigene Zwecke und verarbeitet/speichert alle zum Betrieb unseres Live-Chats erforderlichen Informationen ausschließlich in sicheren Rechenzentren in Deutschland, die den höchsten Datenschutzstandards entsprechen. Als Dienstleister fungiert dabei die Hetzner Online GmbH mit ihren Rechenzentren in Falkenstein/Nürnberg. Sämtliche erhobenen Daten werden täglich verschlüsselt und mittels Backups gesichert. Für weitere Details zum Umgang mit Daten bei der Hetzner Online GmbH, lies bitte die Hetzner Datenschutzerklärung. Gespeicherte Chat-Protokolle sowie eventuell darin enthaltene personenbezogene Daten, die du uns freiwillig mitgeteilt hast, werden von uns nach dem erfolgreichen Abschluss des Anfragesachverhaltes umgehend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben dabei unberührt.
Wir haben mit Userlike einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, in dem der Anbieter die DSGVO-konforme Datenverarbeitung beim Einsatz des Chat-Services bestätigt. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Userlike.
Bewertungsfunktion
Zu Beratungszwecken und zur Verbesserung unseres Qualitätsmanagements, haben wir in unserem Online-Shop Funktionen zur Produktbewertungen integriert. Unsere Kunden erhalten dadurch die Gelegenheit, sich nach dem Einkauf persönlich zu den erworbenen Produkten zu äußern und ihre Erfahrungen mit anderen Kunden und Besuchern unserer Website in Form einer anonymen Bewertung zu teilen. In diesem Zusammenhang kooperieren wir mit dem Dienstleister „eKomi“ (eKomi Ltd., Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin), der für uns die Abwicklung, Verwaltung und Veröffentlichung von Kundenbewertungen übernimmt. eKomi hat sich gegenüber u-form zum datenschutzkonformen Umgang mit den übermittelten Informationen unserer Kunden verpflichtet. Der Anbieter wird alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz deiner Persönlichkeitsrechte ergreifen, deine Daten nicht an Dritte weitergeben und deine Produktbewertung nicht ohne deine Einwilligung veröffentlichen. Bei der Abgabe einer Bewertung über unseren Online-Shop, übermittelt u-form zunächst keine personenbezogenen Kundendaten an eKomi. Über die Bewertungsschnittstelle wird lediglich deine Produktbewertung in Verbindung mit einer anonymen Kunden-ID zum Bestellvorgang (oder auf Wunsch dein angegebener Nutzername), sowie Angaben zum Zeitpunkt der abgegebenen Bewertung an den Service-Partner übertragen. Personenbezogene Kundendaten werden nur in Ausnahmefällen an eKomi weitergeleitet – z. B. bei Unstimmigkeiten, wenn eKomi bspw. als Mediator den Kundendialog sucht. Mit deiner Bestellung in unserem Online-Shop, stimmst du automatisch einer elektronischen Bewertungsaufforderung durch unseren Dienstleister eKomi zu. Es steht dir frei, diese Aufforderung zu ignorieren, wenn du keine Bewertung abgeben möchtest. Wir freuen uns jedoch, wenn du deine Erfahrungen mit u-form Produkten auf diesem Weg teilst, da du mit deiner Bewertung zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses auf unserer Website beitragen und andere Kunden bei der Auswahl geeigneter Produkte unterstützen kannst. Abgegebene Bewertungen und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben solange auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder der betreffende Kommentar aus rechtlichen Gründen gelöscht werden muss (z. B. beleidigender Inhalt). Die Speicherung von Bewertungen/Kommentaren erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte Frau Sabrina Johannsen (E-Mail: datenschutz@u-form.de | Tel.: 0212 – 260498-44).
Direktwerbung per Post
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns das Recht vor, deinen Vor- und Nachnamen, deine Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von dir erhalten haben – deinen Titel, akademischen Grad, dein Geburtsjahr und deine Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten auf dem Postweg zu nutzen. Du kannst der Speicherung und Nutzung deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an die Verantwortliche widersprechen.
Direktwerbung per E-Mail
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns das Recht vor, deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail Adresse und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von dir erhalten haben – deinen Titel, akademischen Grad, dein Geburtsjahr und deine Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per E-Mail zu nutzen. Du kannst der Speicherung und Nutzung deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an die Datenschutzbeauftragte widersprechen. Wenn du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprichst, so werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen.
Heyflow
Wir nutzen Formulare von HeyFlow. Anbieter ist die Heyflow GmbH, Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg (nachfolgend HeyFlow genannt). HeyFlow stellt eine Technologie für die Erstellung von Online-Interaktions-Tools (Klick-Funnel) zur Verfügung, mit deren Hilfe (potenzielle) Kunden, Bewerber oder sonstige Dritte (nachfolgend „Anfrager“) mit uns in Kontakt treten können. Hierzu geben die Anfrager ihr Anliegen und die anderen abgefragten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten u. Ä.) in das Formular ein und senden dieses ab. Ggf. hast du die Möglichkeit, eigene Dateien hochzuladen, für diese gelten die folgenden Ausführungen ebenfalls. Alle Anfragen werden in den Systemen von HeyFlow in unserem Auftrag verarbeitet. Dabei tritt unser Schwesterunternehmen u-form Testsysteme GmbH & Co. KG als technischer Dienstleister in Erscheinung. Die u-form Testsysteme GmbH & Co. KG hat einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit HeyFlow geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass HeyFlow die Daten DSGVO-konform und ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet. Weitere Details kannst du der Datenschutzerklärung von HeyFlow unter https://heyflow.app/de/datenschutz entnehmen. Die Verarbeitung dieser Daten mit Hilfe von HeyFlow erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst interaktiven und benutzerfreundlichen Kommunikation mit Anfragenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Anfragedaten selbst werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die von dir eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Die via Klick-Funnel erfassten Daten werden bis auf Weiteres in HeyFlow gespeichert. Eine Löschung erfolgt unsererseits manuell nach Abschluss des Geschäftsprozesses. Du kannst jederzeit eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten veranlassen, indem du uns eine entsprechende Mail an datenschutz@u-form.de sendest.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wird Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" eingesetzt, die eine Anonymisierung der IP-Adresse mittels Kürzung sicherstellt und somit keinen direkten Rückschluss auf bestimmte Personen zulässt. Durch die Erweiterung wird deine IP-Adresse vor der Datenübertragung noch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens im Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse direkt an einen Google-Server in den USA übermittelt und erst dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Google verarbeitet die erfassten Daten in unserem Auftrag, um für uns die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Diese Website nutzt die Funktion „demographische Merkmale“ von Google Analytics. Dieses Feature ermöglicht die Erstellung von speziellen Berichten, die Aussagen zum Alter, Geschlecht und den Interessen von Seitenbesuchern enthalten. Die Daten zur Berichterstellung stammen dabei u. a. aus interessensbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Google Analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung in deiner Browser-Konfiguration zu verhindern. Alternativ kannst du zu diesem Zweck auch dieses Browser-Plugin herunterladen und installieren. Du kannst das Analytics-Tracking auf dieser Website auch vollständig verhindern, indem du die gewünschten Einstellungen im Privacy Center vornimmst. Dadurch wird ein sog. „Opt-Out-Cookie“ in deinem Browser gesetzt, das die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert. Bitte beachte, dass du die Opt-out-Cookies nicht löschen darfst, solange du keine Aufzeichnung von Messdaten wünschst. Hast du alle deine Cookies im Browser gelöscht, musst du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Wir weisen dich darauf hin, dass in diesen Fällen u. U. nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen. Wir haben mit Google einen gesonderten Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Google Datenschutzerklärung.
Google Ads
Diese Website nutzt das sog. „Conversion Tracking“ von Google Ads, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dabei wird von Google ein Cookie („Conversion Cookie“) auf deinem Zugriffsgerät gespeichert, sofern du über eine Google-Anzeige auf diese Website gelangt bist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie dienen nicht zu deiner persönlichen Identifizierung und speichern keine personenbezogenen Daten. Besuchst du bestimmte Seiten auf unserer Website und ist das Cookie noch aktiv, können wir und Google erkennen, dass du von einer Ads Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurdest. Jedes Unternehmen, das Ads schaltet, erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites dritter Ads-Anzeigenkunden nachverfolgt werden. Die durch ein solches Conversion-Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Anzeigenkunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Anzeigenkunden erfahren dabei die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Ads-Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Möchtest du nicht am Tracking teilnehmen, kannst du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Du wirst danach nicht mehr in die Conversion-Tracking Statistiken von Google aufgenommen. Bitte beachte, dass du die Opt-out-Cookies nicht löschen darfst, solange du keine Aufzeichnung von Messdaten wünschst. Hast du alle deine Cookies im Browser gelöscht, musst du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Ads findest du in der Google Datenschutzerklärung sowie in den offiziellen Veröffentlichungen des Anbieters zum Thema Conversion-Tracking.
Google reCAPTCHA
Auf unserer Website wird „Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA” genannt) eingesetzt. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm (sog. „Bot“) erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen wie z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen aus. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anschließend an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Beim Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat demnach ein berechtigtes Interesse daran, seine Web-Angebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Details entnimmst du bitte der offiziellen Produktdokumentation von Google reCAPTCHA sowie den aktuellen Google Datenschutzbestimmungen.
YouTube
Diese Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Sofern du beim Besuch in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube dadurch, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen Nutzerdaten im Zusammenhang mit YouTube findest du in der Google Datenschutzerklärung.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du in den Google Fonts FAQ und der aktuellen Google Datenschutzerklärung.
Google Maps
Diese Website nutzt über eine API (application programming interface) den Kartendienst Google Maps. Anbieter dieses Services ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten beim Einsatz von Google Maps findest du in der Google Datenschutzerklärung.
Weitergabe personenbezogener Daten
u-form arbeitet mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, um einzelne Vertragspflichten zu erfüllen. Im Rahmen dessen werden teilweise personenbezogene Daten an einzelne Kooperationspartner übermittelt.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Basis eines sog. ADV-Vertrags (Auftragsdatenverarbeitung) beauftragen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Im Zusammenhang mit dieser Website erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten bei der Abwicklung folgender Aufgaben:
- Mehrfache Kundenkonten
Solltest du mehrfache Kundenkonten bei uns haben, welche über eine automatische oder durch dich veranlasste Dublettenerkennung zusammengeführt werden, bist du damit einverstanden, dass Informationen der anderen Konten (Ansprechpartner, abweichende Lieferanschrift, Bank- und Kreditkartendaten, Zahlungserfahrung und Bestellungen) in ein Konto zusammengeführt werden.
- Zahlungsabwicklung:
PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, u. a. zu den verwendeten Auskunfteien, kannst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Versandabwicklung:
DHL
Die Zustellung materieller Güter übernimmt für uns i. d. R. der Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn). Eine Weitergabe deiner Daten an DHL erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Vor der Zustellung der Ware geben wir deine E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern du hierfür im Bestellprozess deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden. Weitere Details findest du in der aktuellen Datenschutzerklärung von DHL.
- Bereitstellung digitaler Produkte:
u-form Testsysteme
Über den mit dieser Website verbundenen Online-Shop vertreiben wir, neben den klassischen (analogen) u-form Verlagsprodukten, auch digitale Produkte (interaktive Lernkarten und Prüfungstrainings). Wenn du ein Lernkarten- oder Prüfungstraining-Produkt über den u-form Shop bestellst, erwirbst du damit eine Nutzungslizenz für das betreffende Angebot. Die gebuchte Leistung wird dir anschließend über ein gesichertes Online-Portal der u-form Testsysteme GmbH & Co KG (Teil der u-form Gruppe) zur Verfügung gestellt. Deine persönlichen Zugangsdaten senden wir dir nach Zahlungseingang an die in deinem u-form Kundenkonto angegebene E-Mail Adresse. Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden personenbezogene Daten, analog zu den beschriebenen Vorgängen im Abschnitt "Online-Shop" erhoben, verarbeitet und gespeichert. Zur Einrichtung deines Testsysteme-Accounts und Freigabe der gebuchten Services im Online-Portal, ist außerdem die Weitergabe personenbezogener Daten an unseren Kooperationspartner erforderlich. In diesem Zusammenhang werden folgende Informationen an u-form Testsysteme übermittelt: E-Mail Adresse, Vorname, Nachname, Registrierungsdatum, lizensierte Produkte. u-form Testsysteme benutzt diese Daten ausschließlich zur technischen Bereitstellung der erworbenen digitalen Produkte. Weitere Informationen zum Umgang mit deinem Daten bei unserem Partner findest du in der Datenschutzerklärung der u-form Testsysteme.
Prozubi
Über den mit dieser Website verbundenen Online-Shop vertreiben wir, neben den klassischen (analogen) u-form Verlagsprodukten, auch digitale Produkte (interaktive Lernvideos) unseres Kooperationspartners Prozubi GmbH, Munstermannskamp 1, 21335 Lüneburg. Wenn du ein Prozubi-Produkt über den u-form Shop bestellst, erwirbst du damit eine Nutzungslizenz für das betreffende Angebot. Die gebuchte Leistung wird dir anschließend über ein gesichertes Online-Portal von Prozubi zur Verfügung gestellt. Deine persönlichen Zugangsdaten senden wir dir nach Zahlungseingang an die in deinem u-form Kundenkonto angegebene E-Mail Adresse. Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden personenbezogene Daten, analog zu den beschriebenen Vorgängen im Abschnitt "Online-Shop" erhoben, verarbeitet und gespeichert. Zur Einrichtung deines Prozubi-Accounts und Freigabe der gebuchten Services im Online-Portal, ist außerdem die Weitergabe personenbezogener Daten an unseren Kooperationspartner erforderlich. In diesem Zusammenhang werden folgende Informationen an Prozubi übermittelt: E-Mail Adresse, Vorname, Nachname, Registrierungsdatum. Prozubi nutzt diese Daten ausschließlich zur technischen Bereitstellung der erworbenen digitalen Produkte. Weitere Informationen zum Umgang mit deinen Daten bei unserem Partner findest du in der Prozubi Datenschutzerklärung. Neben dem Erwerb von Nutzungslizenzen, bieten wir dir in unserem Online-Shop auch die Möglichkeit, die digitalen Prozubi-Produkte vor dem Kauf 14 Tage gratis zu testen. Dazu legst du einfach einen kostenlosen Demo-Account an, indem du das bereitgestellte Anmeldeformular ausfüllst. Mit Absenden des Formulars werden folgende personenbezogene Daten an u-form übermittelt und auf unserem System gespeichert: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Ausbildungsberuf. Zur technischen Bereitstellung deines Demo-Accounts, werden diese Informationen an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Prozubi nutzt deine persönlichen Daten nur zur Einrichtung deines Demo-Accounts, behält sich aber das Recht vor, dich nach Ablauf der 14-tägigen Testphase über die bei der Anmeldung eingegebene E-Mail-Adresse zu kontaktieren, um dir ein unverbindliches Angebot zum Erwerb einer dauerhaften Nutzungslizenz für das getestete Produkt zu unterbreiten. Wenn du deinen Prozubi-Account vollständig auflöst oder einen kostenlosen Demo-Account nach der Testphase nicht weiter verwendest, werden deine gespeicherten Daten sowohl von u-form als auch von Prozubi gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben dabei unberührt.
Betroffenenrechte: Deine Rechte an deinen persönlichen Daten
Im Rahmen der aktuellen Gesetzgebung gemäß DSGVO, werden dir umfassende Rechte im Hinblick auf die Erfassung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung deiner personenbezogenen Daten gewährt. An dieser Stelle möchten wir dich kurz über deine Rechtsansprüche aufklären: Du bist jederzeit dazu berechtigt, von u-form unentgeltlich Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten, den Empfängern und Kategorien von Empfängern an die Daten weitergegeben werden sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung, Löschung und Sperrung personenbezogener Daten zu verlangen, sofern der Datenumgang nicht mit bestehenden rechtlichen Vorschriften übereinstimmt, insbesondere, wenn die gespeicherten Informationen unvollständig oder nicht korrekt sind. Des Weiteren kannst du bereits erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu deinen Betroffenenrechten, entnimmst du bitte dem entsprechenden Gesetzestext der Datenschutzgrundverordnung. Konkrete Angaben zu deinen Rechtsansprüchen findest du insbesondere in den Art. 15 - 21 DSGVO. Bei Fragen zu deinen Betroffenenrechten oder zur Umsetzung deiner Rechtsansprüche, wende dich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte Frau Sabrina Johannsen (E-Mail: datenschutz@u-form.de | Tel.: 0212 – 260498-44).
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir möchten dir stets ein attraktives Angebot auf unserer Website präsentieren und passen daher die veröffentlichten Inhalte fortlaufend an die Wünsche unserer Besucher an. Dadurch können Aktualisierungen dieser Datenschutzinformationen erforderlich werden. Wir empfehlen dir deshalb, dich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Soweit es sich dabei um Änderungen handelt, die sich auf eine von dir erteilte Einwilligung auswirken könnten, werden wir dich darüber gesondert informieren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen in unserem Leistungsportfolio (z. B. bei der Einführung neuer Services) entsprechend in der Datenschutzerklärung abzubilden. Für jeden Besuch unserer Website gilt die jeweils zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte Datenschutzerklärung.