Verkäufer / Verkäuferin Abschlussprüfung

Du machst eine Ausbildung zur Verkäuferin bzw. zum Verkäufer? Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und hilfst ihnen weiter? Dann hast du eine passende Berufswahl getroffen!
Zu den Hauptaufgaben von Verkäufern zählen natürlich besonders die Verkaufs- und Beratungsgespräche mit Kunden, aber auch Qualitätskontrollen, die Ermittlung von Lagerbeständen, das Ausführen von Warenbestellungen und die Durchführung von Wareneingangskontrollen gehören zu deinem Tätigkeitsfeld.

Nun lernst du für deine IHK Abschlussprüfung und hast Angst, dass du nicht gut genug vorbereitet bist? Oder du hast gar keine Vorstellung, was dich in der Prüfung erwartet? Keine Panik! Auf dieser Seite haben wir kostenlose Übungsaufgaben und viele nützliche Tipps für dich zusammengefasst, damit in deiner Abschlussprüfung nichts mehr schief gehen kann!

Deine Abschlussprüfung steht bald an, aber die Auswirkungen von Corona stehen dir häufig beim effizienten Lernen im Weg? Auf lernportal.u-form.de findest du jetzt viele hilfreiche Tipps & Tools, die dir dabei helfen, dich trotz aller Umstände erfolgreich auf deine Abschlussprüfung vorzubereiten!

Auf dieser Seite findest du:

Kostenlose Prüfungsaufgaben für Verkäufer

0%

Bei der Kündigung eines Mitarbeiters muss Herr Ströbel die Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes beachten.

Welche fünf der folgenden acht Beschäftigungsgruppen genießen einen besonderen Kündigungsschutz?

Please select 5 correct answers

Correct! Wrong!

Grundlage für den Abschluss des Berufsausbildungsvertrages bildet das Berufsbildungsgesetz.

Welche drei der folgenden fünf Inhalte müssen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG § 11) in der Vertragsniederschrift festgelegt werden?

Please select 3 correct answers

Correct! Wrong!

Das Elektrofachgeschäft verkauft verschiedene Reinigungsmittel und -sprays. Herr Beier sortiert diese Artikel in das Reservelager ein. Ein Mann bittet ihn – gegen Vorlage seines Dienstausweises – ihm das Reservelager zu zeigen, um dort die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Lagerung von Gefahrstoffen zu überprüfen.

Für welche Institution ist der Mann tätig?

Correct! Wrong!

Der Stammkunde Herr Schröer rutscht auf einer frisch gewischten Fläche in Ihrer Abteilung aus und bricht sich ein Bein.

Welche der folgenden Versicherungen übernimmt die Schadensregulierung?

Correct! Wrong!

Welche zwei Vorteile bietet das PLU-Verfahren?

Durch das PLU-Verfahren…

Please select 2 correct answers

Correct! Wrong!

Der Stammkunde Herr Hansen kauft für seine Kanzlei einen Laser-Drucker zu einem Bruttoverkaufspreis von 269,00 €. Der Kunde zahlt bar und bittet Herrn Möller um die Ausstellung einer Quittung mit der gesonderten Ausweisung des Umsatzsteuerbetrages.

Ist Herr Möller gesetzlich zur Ausweisung des Umsatzsteuerbetrages verpflichtet?

Correct! Wrong!

In dem neuen computergestützten Warenwirtschaftssystem ist ein automatisches Bestellvorschlagsverfahren eingearbeitet. Sie möchten dieses Programm für die Standardartikel Ihrer Abteilung nutzen.

Welchen Vorteil bringt das Bestellvorschlagsverfahren für Ihre Abteilung?

Correct! Wrong!

Sie möchten, dass Ihr Substitut, Herr Scholz, Sie künftig bei der Kalkulation und Preisfestlegung unterstützt. Auf der Grundlage der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV-Rechnung) Ihrer Abteilung erläutern Sie ihm, welche Kosten Einfluss auf Ihre Kalkulation haben.

Welche der folgenden Angaben gehören nicht zu den Handlungskosten?

Correct! Wrong!

Beim Rundgang durch das Reservelager stellen Sie fest, dass einige Artikel nicht sachgerecht gelagert werden. Im Rahmen einer Abteilungsbesprechung erläutern Sie Ihren Mitarbeitern noch einmal die Grundsätze der Warenlagerung, die sie bei ihrer Arbeit zu beachten haben.

Welchen allgemeinen Grundsatz der Warenlagerung müssen Ihre Mitarbeiter beachten?

Correct! Wrong!

Als Abteilungsleiter/in ist es Ihre Aufgabe, die Lagerkennziffern laufend zu kontrollieren und den Lagerbestand an das Nachfrageverhalten Ihrer Kunden anzupassen.

In welchem der nachfolgend beschriebenen Fälle müssen Sie den Meldebestand für die Lederhandtasche der Firma Exzellent erhöhen?

Correct! Wrong!

Sie konnten den Lagerumschlag im Sortimentsbereich Handtaschen insgesamt erhöhen. Welchen Einfluss haben der Wareneinsatz und der durchschnittliche Lagerbestand auf den Lagerumschlag?

Der Lagerumschlag steigt,...

Correct! Wrong!

Beim Abschluss eines Kaufvertrages wird zwischen dem Verpflichtungs- und dem Erfüllungsgeschäft unterschieden.

Welche der nachstehend beschriebenen Handlungen gehört zum Verpflichtungsgeschäft?

Correct! Wrong!

Bei Ihrer Personaleinsatzplanung müssen Sie bei der Beschäftigung von Auszubildenden die Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) beachten.

In welchem der folgenden Fälle verstößt Ihre Personaleinsatzplanung gegen die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes?

Correct! Wrong!

Herr Scholz lässt sich wieder als Kandidat für die Betriebsratswahlen aufstellen. Im letzten Jahr ist die Anzahl der wahlberechtigten Arbeitnehmer im Warenhaus Meyer gesunken.

Welches Gesetz gibt Herrn Scholz Auskunft über die Anzahl der zu wählenden Betriebsratsmitglieder?

Correct! Wrong!

Ihr Auszubildender, Herr Schuhmann, möchte sich für die Wahl der nächsten Jugend- und Auszubildendenvertretung aufstellen lassen.

Welche der folgenden Aussagen zur Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung ist richtig?

Correct! Wrong!

In mehreren Abteilungen des Warenhauses werden Batterien zum Verkauf angeboten. Ihre Stammkundin Frau Huber möchte ihre gebrauchten Batterien zurückgeben.

Ist Ihr Unternehmen zur Rücknahme gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet?

Correct! Wrong!

Beide Vertragsparteien gehen mit Abschluss des Berufsausbildungsvertrages Pflichten ein. Welche drei der folgenden fünf Pflichten muss die Warenhaus Meyer AG als Ausbildungsbetrieb im Rahmen der Berufsausbildung erfüllen?

Die Warenhaus Meyer AG...

Please select 3 correct answers

Correct! Wrong!

Die MaHaG KG nimmt zur Sicherung der Liquidität und zur Nutzung des häufig eingeräumten Skontos das Angebot des Kontokorrentkredits bei der Sparkasse Mannheim in Anspruch.

Welche der folgenden Aussagen trifft auf das Kontokorrentkreditkonto zu?

Correct! Wrong!

Unternehmen können in der Form einer Personengesellschaft oder als juristische Person geführt werden. Auf welchen der folgenden Begriffe trifft die Bezeichnung „juristische Person des privaten Rechts“ zu?

Correct! Wrong!

Um ihr Kapital sinnvoll einzusetzen und zu verwerten, handelt die MaHaG KG zunächst einmal nach dem ökonomischen Prinzip.

In welchen beiden Fällen handelt es sich um die Anwendung des Maximalprinzips?

Please select 2 correct answers

Correct! Wrong!

Die verschiedenen Konjunkturphasen veranlassen auch die Mannheimer Haushaltsgeräte KG, ihr wirtschaftliches Verhalten danach auszurichten. Prüfen Sie, in welcher Konjunkturphase sich die MaHaG KG ökonomisch sinnvoll verhält.

Correct! Wrong!

Prüfungsquiz Verkäufer / Verkäuferin
weniger als 50% richtig
Oh, nein! Du hast weniger als 50% der Fragen richtig beantwortet!
So wird das mit der Abschlussprüfung aber nichts! Los, zurück an den Schreibtisch!
Für eine intensive Prüfungsvorbereitung empfehlen wir dir folgende U-Form Produkte:
Eine optimale Prüfungsvorbereitung bieten dir die neuen U-Form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie!
U-Form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie
U-Form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie
mehr als 50 % richtig
Super! Du hast mehr als 50% der Fragen richtig beantwortet!
Du hast offensichtlich schon fleißig gelernt! Trotzdem gibt es immer noch Luft nach oben!
Um dich intensiv auf alle Prüfungsfächer vorzubereiten, empfehlen wir dir folgende U-Form Produkte:
Eine optimale Prüfungsvorbereitung bieten dir die neuen U-Form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie!
U-Form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie
U-Form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie

Informationen zur IHK Abschlussprüfung für Verkäufer

Zu Beginn deines zweiten Ausbildungsjahres musst du die IHK-Zwischenprüfung ablegen. Diese findet in schriftlicher Form statt und die Teilnahme ist verpflichtend, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.
Am Ende deiner Ausbildungszeit zum Verkäufer / zur Verkäuferin nimmst du dann an der IHK Abschlussprüfung teil. Diese besteht aus drei schriftlichen Prüfungsteilen und einem mündlichen Teil.

Die schriftliche Prüfung deckt die Fächer Verkauf und Werbemaßnahmen, Warenwirtschaft und Kalkulation, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde ab. Deine mündliche Prüfung ist das so genannte „Fachgespräch in der Wahlqualifikation“. Dabei hast du die Wahl zwischen zwei praxisbezogenen Aufgaben zur Bearbeitung. Die Aufgaben beziehen sich auf deine Wahlqualifikation, die du zu Beginn deiner Ausbildung festlegen musstest.

Wahlqualifikationen in der Ausbildung Verkäufer / Verkäuferin

  • Sicherstellung der Warenpräsenz
  • Beratung von Kunden
  • Kassensystemdaten und Kundenservice
  • Werbung & Verkaufsförderung

Die Aufgabe, die du wählst, musst du dann für die mündliche Prüfung vorbereiten. Dafür hast du 15 Minuten Zeit. Das Fachgespräch selbst dauert ca. 20 Minuten. Dabei stellst du zuerst deine Lösung zu der Aufgabe vor. Danach wirst du zu verschiedenen Themen befragt, meist zu dem Warenbereich, der dir im Betrieb vermittelt wurde und den du im Ausbildungsnachweis beschrieben hast.

In deinem mündlichen Fachgespräch wirst du ca. 20 Minuten lang zu deiner, zu Beginn der Ausbildung festgelegten, Wahlqualifikation befragt. Außerdem spielen die im Betrieb erlernten Tätigkeitsfelder eine große Rolle, da auch diese in der Prüfung abgefragt werden.
Kurz vor der mündlichen Prüfung bekommst du zwei praxisbezogene Aufgaben, von denen du dir eine aussuchen darfst. Du erhältst 15 Minuten Vorbereitungszeit und wirst dann von deinen Prüfern aufgerufen.

Die verschiedenen Teile der Abschlussprüfung zum Verkäufer / zur Verkäuferin fließen folgendermaßen in das Gesamtergebnis ein:

Prüfungs­fachAnteil an Gesamtnote
Verkauf und Werbe­maßnahmen25 %
Waren­wirtschaft und Kalkulation15 %
Wirtschafts- & Sozialkunde10 %
Mündliches Fach­gesprächl50 %

Aufschluss über die genauen Inhalte der Abschlussprüfung zum Verkäufer gibt dir der Prüfungskatalog der AKA – der offiziellen Prüfungsstelle der IHK Organisation. Den aktuellen Prüfungskatalog findest du im u-form Shop

Eine Zahl zur Ermutigung:

Laut der offiziellen IHK-Prüfungsstatistik, haben im Sommer 2019 88,2 % aller Auszubildenden zum Verkäufer ihre Abschlussprüfung bestanden!
Die durchschnittliche Gesamtpunktzahl lag bei 72 Punkten – das entspricht „befriedigenden“ Leistungen, also der Note 3. Das Prüfungsfach „Warenwirtschaft und Kalkulation“ hat den Azubis die größten Schwierigkeiten bereitet. Hier haben die Prüflinge oft nur mit Note 4 abgeschlossen. Aber wenn du früh genug mit der Vorbereitung anfängst, musst du dir da keine Sorgen machen!

Du schaffst deine Abschlussprüfung ganz sicher auch und mit unserer Hilfe wird das Endergebnis bestimmt noch viel besser als der Durchschnitt!
Auf pes.ihk.de findest du weitere Statistiken zur Abschlussprüfung der Verkäufer.

Produktempfehlungen für deine optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum Verkäufer

Tipps für deine Prüfungsvorbereitung

Auf der folgenden Seite haben wir viele hilfreiche Tipps und Ratschläge zusammengestellt, wie du dich perfekt auf deine schriftliche Abschlussprüfung vorbereiten kannst:Tipps für die schriftliche IHK Abschlussprüfung

Entdecke den u-form Prüfungsrechner

Mit unserem genialen Punkterechner kannst du dir jetzt ganz einfach ausrechnen lassen, wie viele Punkte du z. B. noch in deiner mündlichen bzw. praktischen Prüfung erzielen musst, um insgesamt noch eine bessere Gesamtnote zu erreichen. Den u-form Prüfungsrechner hat übrigens unser Anwendungsentwickler Azubi Robin programmiert. Wir finden, das ist ein wirklich tolles und hilfreiches Tool geworden.
Probier’s jetzt kostenlos aus!

Und was ist, wenn es am Ende nicht gereicht hat? Hast du in 2 der 3 Fächer maximal 49 und nicht weniger als 30 Punkte und in einem Fach mindestens 51 Punkte erreicht, dann kannst du in einem Fach eine 15-minütige mündliche Ergänzungsprüfung machen, die im Verhältnis 2 : 1 (bisheriges Ergebnis, Ergebnis der mündlichen Prüfung) gewertet wird. Reicht das nicht aus, um deine Endnote zu verbessern, heißt es für dich leider, dass du in der nächsten Prüfung noch einmal antreten musst.

Dir soll das auf keinen Fall passieren? Dann hol dir jetzt dein u-form Erfolgspaket für Verkäufer & Verkäuferinnen mit allem, was du zur optimalen Prüfungsvorbereitung brauchst und sichere dir dazu GRATIS unsere exklusive Geld-zurück-Garantie!

u-form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie: Abschlussprüfung bestehen oder 100% Geld zurück!
u-form Erfolgspakete mit Erfolgsgarantie: Abschlussprüfung bestehen oder 100% Geld zurück!

Die nächsten Prüfungstermine für Verkäufer

Prüfungs­teilTerminDatum
Verkäufer / Verkäuferin Abschluss­prüfungWinter 202328. + 29. November 2023
Verkäufer / Verkäuferin Abschluss­prüfungSommer 202423. + 24. April 2024
Verkäufer / Verkäuferin Abschluss­prüfungWinter 202426. + 27. November 2024
Verkäufer / Verkäuferin Abschluss­prüfungSommer 20256. + 7. Mai 2025

Glossar für Verkäufer

Hier findest du einige Erklärungen zu wichtigen Fachbegriffen aus der Ausbildung zum Verkäufer / zur Verkäuferin, die dir mit Sicherheit auch bei deiner Prüfungsvorbereitung helfen werden.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Abschreibungen
Bilanz
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Durchschnittlicher Lagerbestand
Eigenkapital

Das Eigenkapital sagt aus, wieviel des Anlagevermögens mit dem Eigenkapital finanziert wurde. Es wird berechnet, indem das Fremdkapital von der Bilanzsumme abgezogen wird. Hierzu zählen beispielsweise Bankguthaben, Kassenbestand oder Immobilien.

Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Gesamtkapital

Hiermit ist die Summe von Eigenkapital und Fremdkapital gemeint. Je höher dabei das Eigenkapital ist, desto besser für die Marktposition des Unternehmens.

GTIN

GTIN steht für „Global Trade Item Number“ und ist eine international gültige Artikelnummer, die als Strichcode dargestellt wird. Sie kennzeichnet einen Artikel bezüglich seiner spezifischen Ausführung (Farbe, Form, Größe, Verpackungseinheit).

Die GTIN besteht grundsätzlich aus 13 Ziffern und ist wie folgt aufgebaut:

Basisnummer Ziffern 1-7
Dieser Teil der GTIN kennzeichnet das Herkunftsland (hier: Deutschland) sowie den Hersteller. Die Basisnummer gewährleistet Eindeutigkeit und weltweite Überschneidungsfreiheit.

Artikelnummer Ziffern 8-12
Hier kann der Hersteller eine individuelle Nummer festlegen.

Prüfziffer Ziffer 13
Die Prüfziffer dient der Sicherheitsabfrage.

Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Inventur

Die Inventur ist eine körperliche Bestandsaufnahme aller Vermögensteile und Schulden eines Unternehmens. Dabei werden sämtliche Bestände durch Zählen, Messen und Wiegen aufgenommen und im Inventar festgehalten.
Die Durchführung einer Inventur ist durch das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung gesetzlich vorgeschrieben.

Inventurarten
  • Die Stichtagsinventur kann 10 Tage vor oder 10 Tage nach dem Bilanzstichtag durchgeführt werden.
  • Die Verlegte Inventur kann 3 Monate vor oder bis zu 2 Monate nach dem Bilanzstichtag durchgeführt werden.
  • Die Permanente Inventur kann fortlaufend während des Geschäftsjahres durchgeführt werden, durch mengen- und wertmäßige Erfassung der Bestände.
  • Bei der Stichprobeninventur werden Lagerbestände mit gängigen statistischen Verfahren ermittelt, es ist keine körperliche Bestandsaufnahme nötig.

Im Zusammenhang mit einer Inventur fällt häufig der Begriff „Inventurdifferenz“. Dabei handelt es sich um eine Abweichung des Ist-Warendbestandes vom Soll-Warenbestand. Inventurdifferenzen können z.B. durch Ladendiebstahl, eine fehlerhafte Erfassung der Warenbestände während der Inventur oder eine fehlerhafte Erfassung der Warenbewegungen im laufenden Geschäftsbetrieb entstehen.

Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Mängelarten
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Preisangabenverordnung
Preisnachlässe

Bei einem Preisnachlass verlangt der Verkäufer für ein Produkt oder eine Dienstleistung weniger als es/sie eigentlich kostet. Das dient vor allem als Kaufanreiz oder zur Kundenbindung. In der Praxis sind folgende Preisnachlässe gängig:

  • Rabatt
    Dieser Preisnachlass wird im Voraus vereinbart und vom Verkäufer bekannt gegeben (z.B. Mengenrabatt, Treuerabatt)
  • Skonto
    Dieser Preisnachlass wird dem Käufer nachträglich gewährt, wenn er innerhalb der angegebenen Skontofrist seine Rechnung begleicht. Den Skonto-Betrag (meist 2-3% vom Kaufpreis) darf er sich dann selber vom eigentlichen Rechnungspreis abziehen (z.B. Zahlung innerhalb von 14 Tagen abzüglich eines Skontos von 2%, 30 Tage netto)
  • Bonus
    Dieser Preisnachlass wird dem Käufer nachträglich aufgrund seines getätigten Umsatzes gewährt (z.B. bei einem Umsatz von mindestens 50.000,00 Euro im Jahr/Halbjahr/Quartal wird ein Bonus von 3% gewährt)
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Regalzonen
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Verkaufszonen
Warenplatzierung
Wareneingangskontrolle
Wareneinsatz

Der Wareneinsatz beschreibt den Wert der verkauften Waren zum Einstandspreis.

Wareneinsatz = (Jahresanfangsbestand + Lagerzugänge – Jahresendbestand) x Einstandspreis

Werbeplan
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.
Ups…hier ist noch nichts! Inhalt folgt.